Wieder stand ich mal in der Gesangsstunde rum wie bestellt und nicht abgeholt: "Zeig' doch mal wie Du übst. Nicht erklären, ab hinters Klavier und vormachen..."
"Ähm, ja, ich hab dieses Stück gesungen." Kopfschütteln: "Stimmbildung nicht Stücke durchsingen!". Zögerlich taste ich nach dem c und dem e und drücke beide zusammen und flöte ein halbgares c-d-e-d-e auf u, rutsche mit den Fingern einen Halbton weiter.
Mittwoch, 5. Oktober 2016
Freitag, 16. September 2016
Musescore Tutorial für Chorsänger
Was ist Musescore und wie kann ich es zum üben verwenden?
Musescore ist ein openSource Notensatzprogram und kostenfrei. Natürlich kann man damit auch selber Notenblätter erstellen und ausdrucken, für den Chorsänger sind aber andere Funktionalitäten interessant. Für viele Chorwerke gibt es im Web Midi Files in denen auch Liedtext bereits enthalten ist und die direkt in Musescore geladen werden können.
Die Schritte sind überschaubar:
- Ausblenden der Orchesterinstrumente bis auf das Continuo,
- Herunterregeln der Lautstärke für andere Stimmen,
- Heraufregeln der Lautstärke für die eigene Stimme,
- Wählen des Midi Instruments für die eigene Stimme
- Abspeichern und im eigenen Musescore Account als "privat" onlinestellen.
- Mit der Musescore HandyApp einmal in eigene Partituren wechseln, die Note auswählen und herunterladen.
Abonnieren
Posts (Atom)